Eine Gemeinschaft lebt von gemeinsamen Erlebnissen !
Für den Augusttermin des Mercedes-Benz S-Klasse Clubs, Sektion Ruhrgebiet, war wieder eine gemeinsame Ausfahrt mit Clubfreunden des SL-Stammtischs MiP geplant, die nach Ahlen und Warendorf führen sollte.
Die ausrichtenden Clubmitglieder hatten den „Veranstaltungsort“ vorbereitet und für ausreichend Parkplätze gesorgt...
… die Fahrzeughalle umgeräumt und dekoriert sowie für einen kleinen Imbiss vorgesorgt.
Am 19. August 2018 bei herrlichem „Kaiserwetter“, oder besser S-Klasse-Wetter, fanden wieder einige Clubmitglieder den Weg nach Ahlen und die Veranstaltung mit Ausfahrt konnte von Thomas Mittermeier, Sektionsleiter des SKC, eröffnet werden.
Die Ausfahrt führte, behindert durch die Vollsperrung einer Kreisstraße, nach Warendorf in die Bauernschaft Vohren. Dort betreibt Wenzel Heitmann sein einmaliges Deutz-Motorenmuseum.
Eine unbeschreibliche private Sammlung, die in den Räumen des ländlichen Anwesens, einem ehemaligen Sägewerk, untergebracht ist.
Gespannt hörten wir von der Geschichte der privaten Sammlung, die Wenzel Heitmann seit den 1970er Jahren aufgebaut hat. In vielen Räumen des Anwesens finden sich die Exponate der Ausstellung - und, wenn der Platz nicht ausreicht, wurde eine zweite Ebene geschaffen.
Die Sammlung besteht jedoch nicht nur aus Traktoren der unterschiedlichsten Baujahre,
In den Räumen finden sich kleine und große stationäre Motoren, Sternmotoren aus Hubschraubern und Flugzeugen, Arbeitsmaschinen und vieles mehr.
Zur Ausstellung gehört eine Lampensammlung, bestehend aus Petrolium- Karbid- und Öllampen, Modelle von Dampfmaschinen, Generatoren, in Vitrinen die unterschiedlichsten Ausstellungsstücke aus der Zeit des 19. und 20. Jahrhunderts.
Neben den Dampfmaschinen und Kleinmotoren auch Kuriositäten, wie z.B. ein Auslaßventil einer Schiffsmaschine. (rechts hinter der Dampfmaschine)
Ein Herford-Motor aus den frühen 1920er Jahren, betrieben mit Schweröl, mit (einem) liegenden Zylinder, der zur Stromerzeugung oder zum Antrieb eines Transmissionsriemens genutzt wurde.
Unzählige Spielzeugautos aus verschiedenen Epochen, eine alte Tankstelle, Ausrüstung früher Fahrschulen und viele sehenswerte Gegenstände, die in diesem kurzen Bericht nicht beschrieben werden können, begeistern die Besucher der Sammlung.
In einer weiteren Halle, geeignet für kleine Veranstaltungen oder Partys, stehen weitere alte Traktoren, Dampfmaschinen und ein „Schäferwagen“ mit dem Wenzel Heitmann oft unterwegs war. (Es war nicht zu klären, ob der Begriff "Schäferwagen" vom Beruf des Schafhüters oder vom Begriff Schäferstündchen geprägt wurde.)
In der „Erlebnis-Gaststube“ befindet sich auch ein vollständig aus Holz nachgebauter Lanz-Bulldog, Modell 15/30, Maßstab 1 : 1 hergestellt von fünf Häftlingen der JVA Attendorn. Alle Schrauben und Verbindungen sind aus Holz, die Bauzeit betrug 20 Monate. Der Traktor ist im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen.
Nicht nur die Traktoren, Dampf- und Arbeitsmaschinen beeindruckten die Besucher des SKC und der SL-IG MiP sondern viele Besucher fühlten sich bei der Besichtigung der Nachbildung eines „Tante-Emma“ Ladens zurückversetzt in ihre Kindheit, als Milch noch in Milchkannen abgefüllt und „Klümpchen“ einzeln verkauft wurden.
Die Führung durch die umfangreiche Privatsammlung war viel zu schnell vorüber. Viele Clubmitglieder hätten den ganzen Tag hier verbringen können.
Aber – der Grill war schon vorgeheizt und so ging es ca. 30 km, mit einem kleinen, durch die Sperrung der Kreisstraße bedingten Umweg zurück nach Ahlen, wo das „Grillteam“ schon auf die Clubmitglieder wartete.
Die schönen und sehr schönen Mercedes Limousinen und Roadster fanden schnell ihre Parkplätze – und Bewunderer.
34 Fahrzeuge, u.a. Modelle der Serien 124, 126, 140 und 129 standen bald auch wie in einem Museum auf dem Hof und konnten besichtigt werden. Auch ein 850er BMW hatte sich zwischen die „Sterne“ verirrt und viele Gäste bestaunten den „Fremdling“, einst auch ein exklusives Fahrzeug seiner Zeit.
Unter den Mercedes-Modellen, Typ W 126, fand sich auch ein „Sondermodell“, ein zum PickUp umgebauter W 126 mit LKW-Zulassung, der aktuell restauriert wird,
Nachdem vom Sektionsleiter das Grillgut abgenommen und das Buffet eröffnet war…
… kam die Pause auch den Gästen sehr entgegen
Es wurde weiter über diverse Fahrzeuge diskutiert. Unsere S-Klassen und SL-Roadster unterscheiden sich doch etwas von den Fahrzeugen um die Jahrhundertwende….
Während des Nachmittagsprogramms bestand die Gelegenheit, einen benachbarten Sandstrahlbetrieb (ASH, Ahlener Sandstrahlhalle) zu besichtigen.
Dirk Mejauschek, der sein Hobby „Sandstrahlen“ zum Beruf gemacht hat, erläuterte seine Maschinen und die diversen Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung durch Sandstrahlen. Dirk kann komplette Karosserien in seiner Sandstrahlhalle entrosten, er hat schon viele Fahrzeuge für den kompletten Neuaufbau einer Lackierung vorbereitet.
Den Besuchern wurden die verschiedenen Strahlverfahren mit Sand, Granulat oder Glas erläutert und Dirk stand zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Als weiterer Programmpunkt wurden durch den eingeladenen Sachverständigen, Herrn Dipl.-Ing Steinhauer, diverse Fahrzeuge der Teilnehmer besichtigt und im Beisein der Besitzer Classic-Data-Kurzbewertungen erstellt.
Schnell ging auch der Nachmittag vorüber, der „kleine Hunger“ meldete sich und das Kuchenbuffet wurde eröffnet….
…. während an den Tischen und auf dem Parkplatz weiter über unsere „Sterne“ gefachsimpelt wurde.
Erfahrungen wurden besprochen, Adressen von Händlern und Spezialwerkstätten konnten ausgetauscht werden und die Zeit verging wie im Flug.
Anstelle eines Kostenbeitrages für die Bewirtung fand eine Sammlung für ein Schulprojekt in Afrika statt. (Misereor, Schulen für eine friedliche Zukunft).
Nach der Veranstaltung konnten 415,00 € an Misereor überwiesen werden. So können möglicherweise Menschen aus Afrika davon abgehalten werden, sich aus wirtschaftlichen Gründen auf den Weg nach Europa zu machen.
Ein erlebnisreicher Tag neigte sich dem Ende zu und nach herzlicher Verabschiedung leerte sich langsam die Halle.
Aus dem „Veranstaltungsraum“ wurde wieder eine „Bastelhalle“.
Grill, Tische, Stühle und Deko verschwanden im Lagercontainer – bis zur nächsten Veranstaltung mit dem SKC und den SL-Freunden von der IG MiP.
Unsere kleine "Bastel- und Event-halle" wurde wieder zur Bastel- und Autohalle, die nächsten Projekte warten schon.....
Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen und Treffen mit Freunden des SKC und der MiP's !
Bis demnächst, viele Grüße von
R + R
© Bilder Peter Ahlf, Rainer Peters, Text Rainer Peters
Noch ein Hinweis:
Wir hatten bis zum Anmeldeschluß nur 6 Anmeldungen von Mitgliedern des SKC. Bitte bedenkt, dass wir den Sonntag allein und ohne Hilfe organisieren. Wir müssen die "Umgebung" herrichten, Tische und Stühle bereitstellen. Lebensmittel und Getränke in passender Menge einkaufen, Grillgut,Salate vorbereiten, Kuchen backen und viele Kleinigkeiten erledigen (Danke Bea für Deine leckere Torte) Wir müssen uns um das Programm kümmern und dabei die Anzahl der Gäste berücksichtigen. Es ist sehr sehr ungünstig, wenn wir keine oder verspätete Anmeldungen erhalten und plötzlich mehr - oder auch weniger Gäste kommen als geplant. Soweit wir im nächsten Jahr wieder eine Veranstaltung organisieren bitten wir schon jetzt, dass Ihr bitte daran denkt, Euch rechtzeitig anzumelden. Vielen Dank !!